LGU Mitgliederversammlung mit Finanzierungszusage
Nachdem der Vorstand der LGU bereits seine Bereitschaft sich am Kleinbiogasprojekt zu beteiligen bekundet hat, wurden nun auch noch die gesamten Mitglieder gebeten ihre Unterstützung zu zeigen. Analog der Solargenossenschaft Liechtenstein hat sich die LGU somit als zweites NGO mit 5% am Projekt beteiligt. Neuer Finanzierungsstand: 275 kCHF
Präsentation vor Stiftung Lebenswertes Liechtenstein samt anschliessender Finanzierungszusage
Michael hatte die grosse Ehre den Verein vor Prinz Maximilian von und zu Liechtenstein (Vorsitzender), Michèle Frey-Hilti (stv. Vorsitzende) sowie dem restlichen Stiftungsrat präsentieren zu dürfen. Erfreulicherweise wurde im Anschluss eine Unterstützung von weiteren 40 kCHF zugesagt, wodurch ein neuer Finanzierungsstand von 255 kCHF erreicht wurde.
Vorstandssitzung Solargenossenschaft Liechtenstein mit Finanzierungszusage
In der Abwesenheit von Michael beschloss der Vorstand der Solargenossenschaft sich mit 5% bei dem Kleinbiogasprojekt zu beteiligen. Die Solargenossenschaft Liechtenstein setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1992 für die Energiewende im Land ein und erhofft sich von der Kleinbiogasanlage eine ähnliche Rendite wie von den bisher realisierten Photovoltaikanlagen. Neuer Finanzierungsstand: 215 kCHF
Natum Foundation sichert finanzielle Unterstützung zu!
Nach den 10 kCHF im Crowdfunding und den bis zu 180 kCHF der Gemeinde Triesen bestätigte die Natum Foundation heute das Projekt mit 5 kCHF zu unterstützen. Wir sagen DANKE und freuen uns sehr. Neuer Finanzierungsstand: 195 kCHF
Kickoff-Workshop vom Verein „Ich, die Zukunft“
Über die SDG Allianz Liechtenstein wurden wir zu einem Kickoff-Workshop des Vereins „Ich, die Zukunft“ eingeladen welcher im Sommer über einen Zeitraum von 17 Wochen auf die 17 SDG Ziele hinweisen will. Wir als Verein Rheintalgas glauben zu den folgenden SGDs einen kleinen Beitrag leisten zu können: 2 kein Hunger, da wir einen natürlichen Dünger […]
Verein Rheintalgas @ Black Forest Sustainability Forum
Die Stadt Offenburg liegt im Landkreis Ortenaukreis zwischen Rhein und Schwarzwald. Leider gibt es dort nach wie vor keine getrennte Bioabfall- bzw. Grüngutsammlung bei den Haushalten, wodurch organische Bestandteile sehr aufwändig und inneffizient aus dem Restmüll (Kehrricht) abgetrennt werden müssen. Michael zeigte mit seinem Vortrag auf, dass eine möglichst sortenreine und demnach störstofffreie Erfassung dieser […]
Gemeinderatssitzung Nr. 2 – Finanzierung für 50% bis max. 180 kCHF zugesagt!!!
Die in der letzten Gemeinderatssitzung gewünschten Szenarien wurden ausgearbeitet und konnten erneut dem Gemeinderat präsentiert werden. Beispielsweise wurde die gewünschte Fassadenbegrünung passend zur Initiative „Triesen blüht auf“ übernommen. Ebenso wurde ein 20-Fuss-Container ergänzt, der den Betrieb der Kleinbiogasanlage deutlich vereinfacht. Diesmal überzeugte die überarbeitete Version, weshalb der Gemeinderat beschlossen hat „das Projekt „Kleinbiogasanlage“ mit 50% […]
Rheintalgas im Gemeindeinfoblatt Triesen
In Abstimmung mit dem Gemeinderat wurden nun auch die Bewohnerinnen und Bewohner in Triesen über die Planung einer möglichen Kleinbiogasanlage informiert.
Ende! Aus! Vorbei! Crowdfunding beendet – Ziel erreicht
Achttausendeinhundertundzweiundvierzig Franken! Inklusive der 25% Unterstützung des Ideenkanals konnte damit sogar die 10 kCHF-Grenze überschritten werden. Wir sind unheimlich froh, erleichtert und dankbar über diese riesengrosse Unterstützung und Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Damit konnten wir unsere bisher vorgestreckten Ausgaben für Homepage, Logo, Grafiken und Videodrehs nachträglich decken und haben sogar noch […]
Gemeinderatssitzung Triesen Nr. 1- check
Erfreulicherweise wurden Michael und Frederik eingeladen dem Gemeinderat ihr Projekt zu präsentieren. Folgenden Entwurf stellte man dem Gemeinderat vor. Der Gemeinderat bat um verschiedene Szenarien, an welchen weiteren Stellen des Parkplatzes man den Biogascontainer ebenfalls platzieren könne und wie man die drei Seiten, welche nicht mit der Kreislauf-Grafik bedruckt sind gestalten könne. Dabei wurden beispielsweise […]